Corona-Virus prägt das Handballjahr 2020 – ein Rückblick
- Herren 1

Das Jahr 2020 – das kann wohl ohne Übertreibung so gesagt werden – war für uns alle ein ereignisreiches. Geprägt war dieses Jahr von der Corona-Pandemie, die in allen Bereichen große Veränderungen notwendig machen sollte. Anfang des Jahres steckten die Oberliga-Herren des HC Neuenbürg gerade mitten in ihrer ersten Saison in der höchsten Spielklasse im Land Baden-Württemberg.
Mit einer phänomenalen Hinrunde hatte man sich eine gute Ausgangsposition für den Kampf um den Klassenerhalt erarbeitet. Zwar sorgte eine zunehmende Anzahl von Verletzungen dafür, dass die Buchberger auch den ein oder anderen unnötigen Punktverlust hinnehmen mussten, im Großen und Ganzen lief aber alles im Sinne der FOXES.
Neues Virus beendet die Saison 2019/20
Als im Februar erste Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus innerhalb Deutschlands bekannt wurden, ahnte noch keiner, wie rasant sich die Ausbreitung des Virus in den kommenden Monaten entwickeln sollte. Und so kam es, dass auch der Handball von der Corona-Pandemie nicht verschont blieb. Mitte März brachen die Handballverbände die Spielrunde ab, auch der Trainingsbetrieb wurde eingestellt. Mitte Juni, nach drei Monaten Pause, tasteten sich die ersten Mannschaften dann wieder heran. Unter Einhaltung der Abstandsregeln durfte wieder trainiert werden. Nach und nach kehrten die Handballer in einen relativen Normalzustand zurück. Anfang Juli wurde Training mit Körperkontakt zugelassen. Auch Testspiele gegen andere Mannschaften konnten unter strengen Auflagen wieder stattfinden.
Trotzdem war klar: Die Corona-Pandemie würde den Handballsport noch lange beschäftigen. Zunächst aber konnte ein positives Fazit gezogen werden: Befürchtungen, dass Trainingsstätten und Sportmannschaften sich zu Corona-Hotspots entwickeln, bewahrheiteten sich nicht. Auch musste man bei den Jugendmannschaften keinen merklichen Spielerschwund hinnehmen.
Vielmehr freuten sich die Kinder und Jugendlichen darauf, ihren Lieblingssport wieder ausüben zu können. Die niedrige Zahl an Neuinfektionen veranlasste den Badischen Handballverband dazu, die Runde regulär Mitte September starten zu lassen. Die Baden-Württemberg-Oberliga ging rund einen halben Monat später an den Start.
Sogar rund 100 Zuschauer konnte der HC Neuenbürg 2000 mit einem von Kommune und Verband genehmigten Hygienekonzept zu seinen Heimspielen begrüßen. Ein halbes Jahr zuvor war das kaum vorstellbar. In die neue Runde startete das Oberliga-Team der Neuenbürger mit einer leicht veränderten Mannschaft.
Die Abwehr formiert sich neu
Mit Georg Kern verließ ein zentraler Spieler in der Abwehr die Neuenbürger in Richtung Knittlingen. Torhüter Findan Krettek zog es zum TV Ispringen, Florin Panazan, ebenfalls Torwart, beendete seine Karriere, ist aber immer noch als Torwarttrainer bei den Buchbergern tätig. Nikolaj Unser wechselte in die Badenliga zur SG Stutensee-Weingarten.
Bei den Neuzugängen setzte die sportliche Leitung der Neuenbürger auf eine gute Mischung aus Jugend und Erfahrung. Der erfahrene Mile Matijevic von Drittliga-Aufsteiger SG Pforzheim/Eutingen und Konstantin Regelmann aus dem Badenliga-Team der Eutinger bilden mit Felix Spohn ein Trio auf der Torhüterposition. Für den Kreis und das Abwehrzentrum verpflichtete man Nils Pollmer von der SG Stutensee-Weingarten, der trotz seines jungen Alters schon einiges an Erfahrung aufzuweisen hat. Der vierte Neuzugang, Mattes Meyer, kommt aus dem Talentschuppen der Rhein-Neckar Löwen, spielte letztes Jahr mit deren zweiter Mannschaft in der dritten Liga. Der Linkshänder ist flexibel im Rückraum und auf Rechtsaußen einsetzbar.
Positiver Saisonstart und erneute Unterbrechung
Mit einem knappen 27:26-Sieg in Herrenberg und einem 26:22-Heimsieg gegen Aufsteiger Heiningen startete das Oberliga-Team von Trainer Erkan Öz gut in die Saison, trotzdessen dass die Mannschaft aufgrund von Verletzungen auf wichtige Führungsspieler verzichten musste. Die Neuzugänge fügten sich sofort gut ein. Zwar dämpfte die Niederlage in Fellbach am dritten Spieltag die Stimmung etwas, mit einem 39:34-Sieg im darauffolgenden Spiel gegen den TSV Zizishausen Ende Oktober meldete man sich aber zurück in der Spur.
Anfang November war aber erst einmal wieder Schicht im Schacht. Die stark ansteigende Zahl der Neuinfektionen machte ein erneutes Einschränken des Spielbetriebs unumgänglich. Auch auf Trainingseinheiten musste fortan wieder verzichtet werden. Auf Spiele und Training muss wohl noch einige Zeit verzichtet werden, bislang ist es fraglich, wann und ob der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
BWOL-Pause verlängert – Spielbetrieb startet frühestens Ende Januar
- Verein
Wie aufgrund der neu beschlossenen Regelungen der Bundes- und Landesregierung zu erwarten war, wird die ursprünglich bis 30. November andauernde Spielpause der Baden-Württemberg-Oberliga verlängert. Frühestens am letzten Januarwochenende wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden. Darüber hinaus wurde beschlossen, dass diese Spielzeit – wenn sie überhaupt fortgesetzt werden sollte – als Einfachrunde ausgetragen wird.
BWOL-Foxes müssen bei SV Fellbach erste Niederlage hinnehmen
- Herren 1
- Spielbericht
- SV Fellbach - HC Neuenbürg 2000
- 33:31
Die Neuenbürger Oberliga-Handballer mussten am Samstagabend nach zwei Siegen aus zwei Spielen zum ebenfalls verlustpunktfreien SV Fellbach. Eines der Teams würde seine weiße Weste verlieren, das war also bereits vor der Begegnung klar. Erstmals in dieser Saison stand Erkan Öz nach abgelaufener Sperre wieder Marco Langjahr zur Verfügung. Jedoch fehlten mit Marius Angrick und Timo Bäuerlein auch in Fellbach wichtige Leistungsträger. Ebenfalls auf der Bank Platz nahm Routinier Hans Christensen, der vormals unter anderem bei der SG Pforzheim/Eutingen und der TGS Pforzheim als Spieler und Trainer aktiv war.
HCN-Perspektivteam belohnt sich für gute Leistung mit 29:23-Derbysieg gegen SV Langensteinbach
- Herren 2
- Spielbericht
- HC Neuenbürg 2000 - SV Langensteinbach
- 29:23
Den guten Start in die Spielrunde wollten die Handballer der Neuenbürger Zweitvertretung auch gegen den SV Langensteinbach fortsetzen. Der Liganeuling, der freiwillig aus der Verbandsliga abstieg, und die Buchberger wiesen vor dem Spiel jeweils 4:2 Punkte auf ihren Konten auf. Eine ausgeglichene Partie wurde erwartet.
Aufsteiger Heiningen ist die erste Heimaufgabe für die BWOL-Foxes
- Herren 1
- Vorbericht
- HC Neuenbürg 2000 - TSV Heiningen 1892
- 10.10.2020, 20.00 Uhr

Endlich dürfen die HCN-Oberliga-Handballer wieder in der heimischen Stadthalle bei einem Punktspiel auflaufen. Die Foxes treffen dabei auf Liganeuling TSV Heiningen. Trotz des Saisonabbruchs muss man beim Aufsteiger sagen: Souveräner kann eine Meisterschaft fast nicht gefeiert werden. Mit 42:2 Punkten standen die Gäste zum Zeitpunkt des Abbruchs auf Platz 1, 21 Siege in 22 Spielen sprechen für sich. Die Mannschaft von Trainer Erkan Öz dürfte also gewarnt sein. Vorbericht zum heutigen Spiel gegen den TSV Heiningen 1892.
1b-Mannschaft ist gegen Absteiger Langensteinbach gefordert
- Herren 2
- Vorbericht
- HC Neuenbürg 2000 - SV Langensteinbach
- 10.10.2020, 18.00 Uhr
Gegen die Durlacher Turnerschaft verfehlte die 1b-Mannschaft des HCN einen doppelten Punktgewinn nur knapp. Eine teils sehr deutliche Führung konnte die Mannschaft von Marco Langjahr und seinem neuen Co-Trainer Jasmin Dozic nicht ins Ziel retten. Die Freude, gegen den Aufstiegsaspiranten überzeugt zu haben, war trotzdem groß.